Anfahrt & Kontakt

Local SEO: Tipps und Tricks für dein Kleinunternehmen

Lokal sichtbar werden!

Dennis schreibt etwas auf einen Zettel und Christiane, Kerstin und Janine von goldbutt schauen ihm gespannt zu

Wenn du ein kleines Unternehmen führst, ist Local SEO (Search Engine Optimization) ein echter Gamechanger. Es hilft dir dabei, online sichtbar zu sein und genau die Menschen in deiner Umgebung zu erreichen, die nach deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen. Mit der richtigen Strategie kannst du nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern auch Vertrauen aufbauen und deine lokale Marke stärken. Hier kommen die besten Tipps, Tricks für dein Local SEO.

Was ist Local SEO?

Und warum es wichtig ist!

Local SEO umfasst alle Maßnahmen, die deine Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen verbessern. Wenn jemand nach „Bäcker in meiner Nähe“ oder „Physiotherapie Hamburg“ sucht, willst du in den Ergebnissen ganz vorne stehen. Dabei geht es darum, Suchmaschinen wie Google die richtigen Signale zu geben, damit dein Unternehmen als relevante Antwort angezeigt wird.

1. Dein Google My Business-Profil optimieren

Schnell gemacht und super wichtig

Ein optimiertes Google-My-Business-Profil ist essenziell. Achte darauf, dass:

  • Alle Angaben aktuell und korrekt sind (Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten).
  • Fotos von deinem Laden, deinen Produkten oder deinem Team regelmäßig aktualisiert werden.
  • Kundenbewertungen gesammelt und professionell beantwortet werden.

 

Tipp: Beschreibe dein Unternehmen im Profil mit relevanten Keywords, die dein Angebot und deine Region verbinden. Versuche so viel es geht in Google Maps auszufüllen. Je mehr Infos, desto besser.

2. Lokale Keywords einbinden

Recherchiere Keywords, die deine Dienstleistungen und deine Region beschreiben, z. B. „Steuerberater Berlin Kreuzberg“ oder „Yoga Flensburg“.

  • Verwende diese Keywords in Überschriften, Texten und Meta-Beschreibungen auf deiner Website.
  • Nutze Tools wie den Google Keyword Planner, um passende Begriffe zu finden.

3. Lokale Backlinks aufbauen

Links von anderen lokalen Seiten oder Unternehmen zeigen Google, dass du relevant bist.

  • Kooperiere mit lokalen Partnern und tausche Links aus.
  • Trag dich in Verzeichnisse wie Yelp oder Gelbe Seiten ein.
  • Pressearbeit: Veröffentliche lokale News oder Events, um in Online-Magazinen erwähnt zu werden.

4. Mobilfreundlichkeit ist Pflicht

Viele lokale Suchanfragen kommen von Smartphones. Daher ist eine mobil optimierte Website ein Muss.

  • Stelle sicher, dass deine Seite schnell lädt.
  • Füge eine einfache Navigation und Funktionen wie eine „Anrufen“-Schaltfläche ein.

5. Setze auf Bewertungen und Empfehlungen

Positive Bewertungen schaffen Vertrauen – bei Kunden und bei Google.

  • Bitte zufriedene Kunden aktiv um eine Bewertung.
  • Reagiere freundlich und professionell, auch auf kritische Kommentare.

 

Tipp: Zeige deine besten Bewertungen prominent auf deiner Website oder Social-Media-Seiten.

6. Lokale Inhalte erstellen

Lokaler Content hilft dir, als Experte in deiner Region wahrgenommen zu werden. Ideen für Inhalte:

  • Blogartikel über Themen mit regionalem Bezug.
  • Geschichten von Kunden aus deiner Umgebung.
  • Beiträge zu lokalen Veranstaltungen, an denen du teilnimmst.

7. Nutze Social Media lokal

Auch Social-Media-Plattformen können dich im lokalen Umfeld sichtbar machen:

  • Nutze Hashtags wie #HamburgEats oder #BerlinStartups.
  • Poste Fotos und Stories von deinem Alltag oder Events.
  • Teile Inhalte anderer lokaler Unternehmen, um Netzwerke aufzubauen.
  • Nutze den Punkt „Ort hinzufügen“ unter deinen Posts und fülle ihn aus. 

Mit Local SEO zum Erfolg!

Local SEO ist für dein Unternehmen die perfekte Möglichkeit, online präsent zu sein und potenzielle Kunden direkt vor deiner Haustür zu erreichen. Egal, ob du mit Google My Business startest, lokale Keywords einbindest oder Bewertungen sammelst – jeder Schritt bringt dich näher an dein Ziel. Fang noch heute an, deine lokale SEO-Strategie umzusetzen, und mach dein Unternehmen zu einem lokalen Favoriten!

Mitarbeiterbild von Hannah Rehmann mit Handy am Ohr
Kontakt

Du hast Fragen? Anregungen? Aufträge?
Ruf einfach an. Oder schreibe uns. Dein direkter Kontakt ist Hannah.

Disclaimer: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Artikel auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Hannah Schmitt lacht mit iPhone in der Hand in die Kamera

Hannah Rehmann, Autorin dieses Textes, Online Marketing Managerin von goldbutt und leidenschaftliche Social Media Strategin. Lebt und arbeitet im Herzen von Schleswig-Holstein, genauer gesagt in Wattenbek. Ist eine echte Macherin. Hat immer die Augen und Ohren offen, welcher Inhalt in der digitalen Welt veröffentlicht werden muss. 

Das könnte
dich auch
interessieren: